Archiv der Kategorie: Inhalt

Die Wergen-Steuerung funktioniert nach 15 Jahren immer noch reibungslos wie am 1.Tag

Mein Name ist Thomas.

Ich habe Muskeldystrophie- Duchenne und bin 48 Jahre alt. Meine Hobbies sind, „Powerchair-Hockey“, „https://www.elektrorollstuhlsport.de/“ und Boccia.
Ich bin 8-maliger Deutscher Meister im paralympischen Boccia der Klasse BC3. Um diese Hobbies ausüben zu können, benutze ich die Wergen-Sondersteuerung als Lippensteuerung zum Fahren und Bedienen meines Elektrorollstuhls inklusive meines Computers (Wergen-Tastatur und Maus, kabellos). Meine derzeit verwendete Version der Wergen-Sondersteuerung zum Fahren und Bedienen meines Elektrorollstuhls ist inzwischen schon über 15 Jahre alt. Die Wergen-Sondersteuerung wird derzeit bereits im 3. Rollstuhl verwendet.

Die Verwendung einer normalen PC-Tastatur und –Maus ist mir aufgrund meiner fortgeschrittenen Muskelerkrankung schon lange nicht mehr möglich. Meine Arme, Hände und meinen Kopf kann ich selbständig nicht bewegen, weswegen auch eine besonders leichtgängige und/oder verkleinerte Sondertastatur bzw. eine mittels Kopfzeiger (manuell oder Infrarot) bedienbare Tastatur keine Abhilfe schafft.

Auch eine andere Art der Computerbedienung wie z.B. mittels handelsüblicher Spracherkennungssoftware ist mir behinderungsbedingt nicht möglich, da meine Aussprache mittlerweile extrem leise und undeutlich geworden ist. Eine sinnvoll nutzbare Erkennungsrate meiner gesprochenen Worte durch die Spracherkennungssoftware ist daher nicht gegeben, zumal hierbei auch die Geräusche meines Beatmungsgerätes, auf das ich rund um die Uhr angewiesen bin, zusätzlich stören. Zudem strengt mich das Sprechen sehr an.

Auch die Verwendung einer Augensteuerung zur PC-Bedienung ist keine Alternative zur Wergen-Tastatur/Maus. Sie ist leider nicht in jeder Umgebungsbedingung, wie z.B. bei wechselnden Lichtverhältnissen, gut zu verwenden und entsprechend fehleranfällig. Zudem wäre eine Augensteuerung auch noch teurer.

Aus meiner Sicht verbleibt daher zur Computerbedienung nur die Wergen-Tastatur/Maus. Wie bereits erwähnt ist meine jetzige bereits mehr als 15 Jahre ohne einen einzigen Ausfall in tagtäglicher Benutzung und hat daher ihren Nutzen für mich sowie ihre qualitative Hochwertigkeit mehr als bewiesen.

Nur mit der Wergen-Tastatur/Maus ist es mir möglich einen PC mit Internetanschluss selbständig zu bedienen und damit die allgemeinen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens nach Kommunikation und Informationsbeschaffung zu befriedigen.

Mit der Wergen-Steuerung kann ich mich auch im Alltag schriftlich mitteilen z.B. über E-Mails; mündlich oder telefonisch ist dies behinderungsbedingt kaum möglich. Auch ist die Kommunikation mit Behörden, Kreditinstituten oder Finanzämtern in lesbarer Form hiermit weiterhin möglich, zumal ich im Rahmen eines Persönlichen Budgets mehrere Angestellte in einem Assistenzmodell zur meiner Pflege beschäftigt habe und das Assistenzmodells mit Hilfe des PCs selbst manage.

Die Wergen-Tastatur/Maus als Hilfsmittel trägt mittelbar zu einem Behinderungsausgleich bei und mildert die Auswirkung meiner Behinderung im täglichen Leben.

PS: Im Text sind Links von zwei Emails von Thomas

Noch Fragen? Unter  Tel. 0171 – 21 0 74 64 sind wir gerne für Sie da.

Kurzübersicht Produkte / Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Über uns

Hilfsmittelpositionsnummer 02.99.01.0001

 

 

 

Ausbildung, Beruf, Entertainment (Verwendung):

Die einzigartigen Eigenschaften Wergen-Steuerung erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit und Chancengleichheit der Behinderten in Ausbildung, Beruf und Spiel auf ganz entscheidende Weise.

 

Info zur Hilfsmittelgewährung für Computer-Ansteuerung -Inklusion-

Sehr wichtiger Beitrag

:mrgreen: Blitzschnelles Schreiben mit der Handsteuerung

:mrgreen: Blitzschnelles Schreiben mit der Lippensteuerung

:mrgreen: Wergen-Tastatur, ein großes Beispiel für das Machbare, das neue Lebensperspektive bei Spastik, Athetose und Dystonie verspricht.

:mrgreen: Nico (Spastik) bedient zielsicher das Smartphone mit der Wergen-Maus

:mrgreen: Nico (Spastik) hat Spass bei den Hausaufgaben!

Hier wird blitzschnell mit dem Fahrjoystick über eine unsichtbare Tastatur auf dem Tablet-PC mit Windows 10 geschrieben

Hier wird gezeigt, das es möglich ist, in Papierform vorhandene Arbeitsblätter mit dem Fahrjoystick schnell als mit der Hand ausgefüllt werden.

Heimarbeitsplatz mit der Wergen-Steuerung in einem sensiblen Firmennetz

Wergen-Entertainment (24 Stunden Entspannung pur)

Noch Fragen? Unter  Tel. 0171 – 21 0 74 64 sind wir gerne für Sie da.

Kurzübersicht Produkte / Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Über uns

Hilfsmittelpositionsnummer 02.99.01.0001

Einheit

Einheiten: Die Kraft wird in Newton (N) gemessen und ein Newton (1N) entspricht in etwa der Gewichtskraft einer Masse von 100g auf der Erdoberfläche.

Im Weiteren wird die Kraft umgerechnet in Gramm (g) angegeben, da diese Analogie viel geläufiger ist, als die Einheit Newton.

Beispiel:

Joystick VS
Kraftsensor mit Messbereich  [5g – 50g]  ~ [0,05N – o,5N]
Überlast von mindestens               10 kg ~ 100 N
Steuerweg                                     2mm in jeder Richtung

 

Joystick HD
Kraftsensor mit Messbereich  [20g – 100g]  ~ [0,2N – 1N]
Überlast von mindestens                 200 kg ~ 2000 N
Steuerweg                                     2mm in jeder Richtung

 

Nullkraft-Joystick ZFJ
Ohne Kraftaufwand:                                      [ 0g ] = [0N]

quasi Weglosigkeit:                    3 mm Weg in jeder Richtung
Auflösung:                          255 Stufen in jeder Richtung
Ruhelage:                                                   immer sicher
Trendfilter:                                                   Wergen-ISS

 

Standard Weg Joystick
Kraftaufwand im Messbereich [ 50g– 80g ] ∼ [0,5N – 0,8N]
Steuerweg                                    35mm in jeder Richtung

 

 

 

 

 

Der quasi weglose Nullkraft-Joystick ZFJ (Zero-force-joystick)

Der quasi weglose Nullkraft-Joystick. Der Finger ist der Joystick

Alexander (SMA Type 1) erste Testfahrt mit dem konkurenzlosen quasi weglosen Nullkraft-Joystick

Die Eigenschaften des „quasi weglose“ Nullkraft-Joystick

  •   Ohne Kraftaufwand:                                           0 g
  •   quasi Weglosigkeit:    3 mm Weg in jeder Richtung
  •   Auflösung:                  255 Stufen in jeder Richtung
  •   Ruhelage:                                           immer sicher
  •   Trendfilter:                                           Wergen-ISS

PS.: Steuern weglos (ohne Bewegung) ist nicht möglich, daher „quasi Weglosigkeit“

Erklärung Testbedingungen

Alexanders erste Testfahrt mit dem probeweise installierten, konkurrenzlosen, quasi wegloser Nullkraft-Joystick mit Trend-Filter ISS.

Er steuert mit einem sogenannten verlängerten „Finger“ durch ein Loch in der Steuerdose. In der Dose sind zwei gekreuzte Lichtschranken eingebaut (x-Achse / Y-Achse).

Die Steuerung wird schwebend bedient.

Das Fahrgeheimnis bei 3mm Weg!

Bei dem Versuch, über den ausgestreckten Finger, ein weit entferntes Ziel ohne Zittern anzuvisieren, erlebt man, was es heißt, mit 3mm Steuerweg (quasi weglos) ohne Kraftaufwand zu steuern. 
Aus diesen unvorhersehbaren zittrigen Bewegungen holt das Wergen-ISS den Trend heraus und ermöglicht das ruhige und sichere Fahren.
 Dass bei 3mm Weg die Ruhelage sicher gefunden wird, und der Rolli nicht ruckartig durch die Gegend schießt, ist nur mit unserem Trendfilter ISS möglich.

Wie wird die Ruhelage sicher gefunden!

Um jederzeit die Nulllage zu finden ist am Boden der Dose eine patentierte Erhebung angebracht. Diese kann er durch den verlängerten „Finger“ ertasten.

Sicherheitsmerkmale

Für den Außen-Einsatz ist die Wegmessung
 über moderne Infrarot (IR) Lichtschranken 
 geschützt gegen den hohen IR-Anteil von Sonnenlicht
 Nässe oder Magnetfelder.

Dieser quasi weglose Nullkraft-Joystick ist patentiert

Zugewiesener Hilfsmittelnummer 2.99.01.0001

Noch Fragen? Unter  Tel. 0171 – 21 0 74 64 sind wir gerne für Sie da.

Kurzübersicht Produkte / Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Über uns

Hilfsmittelpositionsnummer 02.99.01.0001

Wergen-Tastatur, ein großes Beispiel für das Machbare, das neue Lebensperspektive bei Spastik, Athetose und Dystonie verspricht.

Erleben Sie, wie die Tastatur von Tillmann, mit beeindruckender Leistung, rhythmisch wie ein Musikinstrument, bedient wird? Dies entspannt und führt zu einer
sehr konstanten Schreibgeschwindigkeit!

Wergen-Tastatur, ein großes Beispiel für das Machbare, das neue Lebensperspektive bei Spastik, Athetose und Dystonie verspricht. weiterlesen

Der Abbau von Muskelfasern bei Muskeldystrophie Duchenne kann verzögert werden!

Medizinische Fakten zum Untergang der Muskelfasern

Bei Muskeldystrophie Duchenne wird das Muskelstrukturprotein Dystrophin genetisch bedingt nicht gebildet. Im Gegensatz dazu, wird bei der milder verlaufenden Muskeldystrophie BeckerKiener das Dystrophin wenigstens in geringerer Menge gebildet.Der Dystrophinmangel führt mit der Zeit zum Untergang von Muskelfasern, zum Ersatz durch Fett- und Bindegewebe und somit zur Beeinträchtigung der Kraft. Dieser Kraftverlust wird zumeist erst festgestellt, wenn etwa 40% der Muskelfasern zerstört sind.

Der Abbau von Muskelfasern bei Muskeldystrophie Duchenne kann verzögert werden! weiterlesen

Wolfgang (Muskeldystrophie Duchenne, 47 Jahre) fährt quasi weglos ohne Kraftaufwand

Die Erklärung für Wolfgangs Fahrgeheimnis bei 3mm Weg:

Bei dem Versuch, über den ausgestreckten Finger, ein weit entferntes Ziel ohne Zittern anzuvisieren, erlebt man, was es heißt, mit 3mm Steuerweg (quasi weglos) ohne Kraftaufwand zu steuern.
Aus diesen unvorhersehbaren zittrigen Bewegungen holt das Wergen-ISS den Trend heraus und ermöglicht das ruhige und sichere Fahren.

Wolfgang (Muskeldystrophie Duchenne, 47 Jahre) fährt quasi weglos ohne Kraftaufwand weiterlesen

Zur Inklusion in der Schule gehört unter anderem, dass auch behinderte Schüler Arbeitsblätter auf Papier selbst ausfüllen können

Arbeitsblätter, welche von den Schülern per Hand ausgefüllt werden, sind heutzutage die gängige Praxis auf Schulen. Es gibt aber Schüler, die zwar einen Computer bedienen können, aber nicht in der Lage sind, irgendetwas handschriftlich zu Papier zu bringen

Hier wird gezeigt, dass es sogar möglich ist, in Papierform vorhandene Arbeitsblätter
mit dem Fahrjoystick schneller als mit der Hand auszufüllen.
Die Wergen-Systemtechnik macht’s möglich! Video: Blitzschnell, selbstbestimmt, auf unsichtbarer Tastatur

Zur Inklusion in der Schule gehört unter anderem, dass auch behinderte Schüler Arbeitsblätter auf Papier selbst ausfüllen können weiterlesen

Hier wird blitzschnell mit dem Fahrjoystick über eine unsichtbare Tastatur auf den Tablet-Pc mit Windows 10 geschrieben

  • Unsichtbar:     Das Wergen-Tastatur-Tableau (6) muss zum Schreiben nicht sichtbar sein. Deshalb ist die Bedienung auch für vollständig blinde Menschen die Lösung
    
  • Blitzschnell:   unglaublich (Video)  
                          hier als Lippensteuerung (Video)
    
  •  Vollständig:    wie eine Standard-Tastatur

Hier wird blitzschnell mit dem Fahrjoystick über eine unsichtbare Tastatur auf den Tablet-Pc mit Windows 10 geschrieben weiterlesen

Heimarbeitsplatz mit Wergen-Mundsteuerung in einem sensiblen Firmennetz

Henrik ist seit 2001 durch einen Fahrradunfall von der Brust abwärts gelähmt. Vor dem Unfall war er bei einer großen Versicherung, der Allianz, in der EDV als DV-Organisator und Projektleiter tätig. Nachdem sein Chef sich in der Klinik überzeugen konnte, wie effizient er mit der Wergen-Mundsteuerung den Computer bedienen kann, hat er ihm Aufgaben im Controlling seiner Abteilung übertragen. Heimarbeitsplatz mit Wergen-Mundsteuerung in einem sensiblen Firmennetz weiterlesen

Gefühltes Steuern

Arbeitsweise eines Joysticks

Unser Joystick VS (very-senwergen quasi wegloser joystick bedienungskraft ab 5g bis 50gsitive), Stellellement Type 102 VS

  • Besonderheit: Leichtgängig /geringste Kraft
  • Steuerweg 2mm in jeder Richtung
  • Kraftsensor mit Messbereich  5g – 50g,
  • bei einer Überlast von mindestens 10 kg

Der Joystick wird immer über zwei Komponenten gesteuert, die zueinander in Wechselbeziehung stehen: Weg und Kraft

Gefühltes Steuern weiterlesen

Wergen-Steuerung vermeidet Spastik!

oder anders gesagt:

Die Spastik auslösenden Ursachen zu vermeiden, ist hilfreicher, als die spastischen Muskeln
zu lösen

    • Dass die Langsamkeit das „Wundermittel“ bei Spastik ist, ist unter Medizinern und Therapeuten schon lange bekannt
    • Dass diese Langsamkeit (langsame passive Muskeldehnung) durch unsere quasi weglose Steuerung mit ISS erzeugt wird, war seit langem unbewusst unser Geheimrezept.  

Wergen-Steuerung vermeidet Spastik! weiterlesen

Wergen-Sondersteuerung für Rollstühle

Einsatzmöglichkeiten der Wergen-Steuerung
bei vielfältigen Diagnosen

Bei alle Kombinationen von
 kleinster und größter Bewegung und -Kraft
 hat die Wergen-Steuerung Erfolg

Entscheidende, Einmalige, Eigenschaften
Ein Erfolgsrezept

Die „Quasi Weglosigkeit" von 2mm beim Steuervorgang bei Spastik, Dystonie, Athetose und Ataxie   
Die „Quasi Weglosigkeit“ der Steuerung als stabilisierendes Stützelement,                                           
Die "Quasi Weglosigkeit" beim Nullkraft-Joystick bei SMA- Typ1, Muskel-Atrophie / -Dystrophie, ALS          
Der„ Intelligente Trendfilter des Intelligenten-Stabilisierungs-Systems (ISS).                                           
Mit der Versorgung von Betroffenen mit Spastik, Athetose, Ataxie, Dystonie, Chorea, Muskel-Atrophie, -Dystrophie, SMA-Type 1 und ALS  ... mit quasi weglosen Wergen-Joysticks, wird
eine neue Ära / Zukunft eingeläutet.

Die häufigste Anwendung der Wergen-Steuerung ist die Bedienung eines Rollstuhls.

  • Unsere Sondersteuerung kann an allen bekannten E-Rollstühlen direkt oder über ein Interface angeschlossen werden (ohne Eingriff in das Fahrpult!). Sie lässt sich einfach an die Eigenschaften eines Rollstuhls anpassen und behält diese Eigenschaften auf Dauer.
  • Andere Hersteller von Sondersteuerungen haben jeweils eigene Steuermodule fürwergen steuerung awe das herzzentrum bei verschiedensten behinderungen ihre Rollstühle. Wir sind einen anderen Weg gegangen und verwenden eine externe Steuerungs-Elektronik (rechtes Bild), welche sich an fast alle Rollstühle einfach und vielseitig anpassen lässt (ohne Eingriff in das Fahrpult!).
  • Dank dieser Rollstuhlunabhängigkeit der Wergen-Steuerung kann diese auch dann weiterverwendet werden, wenn ein Rollstuhl ausgetauscht wird oder von einer anderen Firma zum Einsatz kommt. Dadurch ist sie um einiges wirtschaftlicher.
  • Bei ausgeprägter Spastik oder Athetose hat sich die Wergen-Steuerung in der Praxis sehr bewährt und hat Versorgungen ermöglicht, die sonst nicht möglich gewesen wären. Vorteile: Besonders robust, geringer Weg, Gegenkraft, selektiver Trendfilter ISS (s.o.).
  • Das ISS-System filtert den Trend bei unwillkürlich zitternden oder fahrigen Bewegungen heraus (z.B. beim Fahren eines Muskelschwachen über Kopfsteinpflaster oder fahrigen Bewegungen bei Spasmus oder Athetose).

Wergen Sicherheitssystem bei der Rollstuhlsteuerung

  • Der Wergen-Joystick ist ein Kraftsensor, welcher eine Athetose, (unwillkürliches Verkrampfen) beim Bediener feststellen kann und dann den Rollstuhl in die Ruhelage bringt. Es gibt keine andere Steuerung auf dem Markt, welche diese Eigenschaften besitzt. Bei bestimmten Versorgungen ist die Wergen-Steuerung nur eingesetzt worden, weil sie diese Athetose-Abschaltung hat.wergen joystick hd heavy duty fuer grosse unkontrollierte kraefte mit trendfilter
  • Der Wergen-Taster [5] ist ein sicherheitsrelevantes Element beim Rollstuhlfahren und wird vom System permanent auf seinen Zustand hin überprüft.
  • Durch Drücken der Taste [5] wird der Rollstuhl gestoppt, unabhängig davon, ob Kraft auf das Stellelement ausgeübt wird („Notstop“). Wenn ein muskelschwacher Bediener einen ungewollten Druck auf den Stab ausübt, oder ihm die Hand verrutscht ist, weil der Rollstuhl auf einer schiefen Ebene steht, kann dieser durch den Taster[5] sofort gestoppt werden.
  • Bei der Wergen-Rollstuhlsteuerung ist die Sicherheit zum Steuern des Rollstuhles kompromisslos umgesetzt worden. (Ist das Kabel zwischen Stellelement und Elektronik beschädigt, so wird dies sofort erkannt und der Rollstuhl gestoppt.)

Basiseinstellung für alle Nutzer mit unterschiedlichsten Bewegungsstörungen trotz Individualisierungsbedarf

Reinsetzen und losfahren

Die Wergen-Steuerung passt sich an den Benutzer an und nicht umgekehrt.

Noch Fragen? Unter  Tel. 0171 – 21 0 74 64 sind wir gerne für Sie da.

Kurzübersicht Produkte / Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Über uns

Hilfsmittelpositionsnummer 02.99.01.0001

Joystick VS (very-sensitive), Stellelement Typ 102 VS

Einsatzbereiche: Hand-, Finger-, Kinn-, Lippen-Steuerung
bei Muskel-Dystrophie, Muskel-Atrophie, ALS, MS, Rheuma, Gliedmaßenfehlbildung, …

Beim austarierten Joystick VS muss der Steuerstab leichter als beim austarierten Joystick HD sein.

  • Besonderheit: Leichtgängig /geringste Kraft
  • (Kraftsensor mit Messbereich 5g – 50g  ,
  • bei einer Überlast von mindestens 10 kgwergen quasi wegloser joystick bedienungskraft ab 5g bis 50g
  • Achse 6mm
  • Zwei Kraftbereiche:
    • Geringe Kraft (Endziffer „1“ der Seriennummer)
    • Größere Kraft (Endziffer „2“ -Standard-)
  • Endziffer „1“
    Hand-, Finger-, Kinn-, Lippen-Steuerung: Bei Muskel-Dystrophie, Muskel-Atrophie, ALS, MS, Rheuma, Gliedmaßenfehlbildung, …Beim austarierten Joystick VS muss der Steuerstab leichter als beim austarierten Joystick HD sein.
  • Endziffer „2“
    Anwendung bei größerer Kraft des Bedieners und bei der Wergen-Kinnsteuerung mit Trichter.
Für Endziffer „1“ und „2“ Achtung! Für den Joystick VS (very-sensitive) erlischt die Garantie, bei Fehlverwendungen wie z. Bsp.:
Bei großer Überlastung (Spasmus, Athetose, Fußsteuerung und Athetosen-Abschaltung (erweiterter Kraft-/Messbereich)) oder, wenn eine Gegenkraft erforderlich wäre (Näheres unter Anwendung: Spasmus, Athetose, Ataxie).

Der Joystick VS ist einer der zwei Varianten von quasi weglosen Joysticks (Stellelement Typ 102), die alle Einsatzbereiche abdecken.

Gemeinsame Merkmale beider Varianten (HD und VS)

  • 255-stufige Auflösung bei einem Weg von 2mm (von der Ruhelage in jede Richtung)
  • Trend-Filter ISS: Ermöglicht dem Bediener, auch bei kleinsten Kräften, eine schnelle Verstellung des Wertes (Halten oder feinstufiges Verändern), was in dieser Art bisher auf dem Markt einzigartig ist.
  • Mögliche Verwendung von größeren Stäben und Auflagen (trotz geringer Anfangs-Kraft), da der Joystick austariert ist: Sicheres Auffinden der Ruhelage/Nullpunkt, unabhängig von der Lage des Joysticks und der Position des Rollstuhls (z.B. auf einer schiefen Ebene!).
  • Ein Taster[5], welcher, in Abhängigkeit von der Behinderung, als Standardtaster oder Sondertaster ausgeführt wird.
  • Gekapselt gegen Feuchtigkeit und Schmutz, unempfindlich gegen Schock
  • Auf Funktion getestet bei -20°C bis 50°
  • Überspannungsschutz für alle Eingänge und Ausgänge
  • Langzeittests über den gesamten Arbeitsbereich (1 Million in jeder Richtung)
  • Gehäuse aus VA und Alu mit VA-Achse (in 19 Jahren ist nie eine Achse verbogen worden)
  • Einmalige Kalibrierung bei der Produktion (innerhalb von 1 Minute und ohne Hilfsmittel)
  • Zugewiesener Hilfsmittelnummer 2.99.01.0001
Garantiebedingung:
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch gewähren wir auf unserStellelement Typ 102 VS oder HD (Joystick) nach Kaufdatum 5 Jahre Garantie.

Diese Garantie gilt nicht bei Beschädigung der Kabel und den Folgekosten.

Kurzübersicht Produkte / Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Über uns

Joystick HD (heavy-duty) Stellelement Typ 102 HD

Einsatzbereich: Überall, wo große Kräfte (Überlast) auftreten: Bei Spasmus, Athetose oder bei der Fußsteuerung und Athetosen-Abschaltung (erweiterter Kraft-/Messbereich) oder beim Benötigen einer Gegenkraft (Näheres unter Anwendung: Spasmus Athetose, Ataxie, Dystonie).

  • Besonderheit: Erweiterter Kraftbereich / Überlast
  • Kraftsensor mit Messbereich von 20g bis 100g
  • bei einer Überlast von mindestens 200kg
  • wergen joystick fuer besonders grosse kraefteAchse: 10mm.
  • Zwei Kraftbereiche:
    • Geringe Kraft (Endziffer „1“ der Seriennummer)
    • Größere Kraft (Endziffer „3“ -Standard-)
  • Endziffer „3“

    Überall, wo große Kräfte (Überlast) auftreten: Bei Spasmus, Athetose oder bei der Fußsteuerung und Athetosen-Abschaltung (erweiterter Kraft-/Messbereich) oder beim Benötigen einer Gegenkraft (Näheres unter Anwendung: Spasmus Athetose, Ataxie).
  • Endziffer „1“

    Für Wergen-Kinnsteuer HD mit Trichter

Der Joystick HD (Stellelement Typ 102) ist einer der zwei Varianten von quasi weglosen Joysticks, die alle Einsatzbereiche abdecken.

Gemeinsame Merkmale beider Varianten (HD und VS)

  • 255-stufige Auflösung bei einem Weg von 2mm (von der Ruhelage in jede Richtung)
  • Trend-Filter ISS: Ermöglicht dem Bediener, auch bei kleinsten Kräften, eine schnelle Verstellung des Wertes (Halten oder feinstufiges Verändern), was in dieser Art bisher auf dem Markt einzigartig ist.
  • Mögliche Verwendung von größeren Stäben und Auflagen (trotz geringer Anfangs-Kraft), da der Joystick austariert ist: Sicheres Auffinden der Ruhelage/Nullpunkt, unabhängig von der Lage des Joysticks und der Position des Rollstuhls (z.B. auf einer schiefen Ebene!).
  • Ein Taster[5], welcher, in Abhängigkeit von der Behinderung, als Standardtaster oder Sondertaster ausgeführt wird.

wergen Joystick grenzerfahrungen unter wasserhahn und am galgen

  • Gekapselt gegen Feuchtigkeit und Schmutz, unempfindlich gegen Schock
  • rollstuhl haengt am joystick heavyduty wowAuf Funktion getestet bei -20°C bis 50°
  • Überspannungsschutz für alle Eingänge und Ausgänge
  • Langzeittests über den gesamten Arbeitsbereich (1 Million in jeder Richtung)
  • Gehäuse aus VA und Alu mit VA-Achse (in 19 Jahren ist nie eine Achse verbogen worden)
  • Einmalige Kalibrierung bei der Produktion (innerhalb von 1 Minute und ohne Hilfsmittel)
  • Zugewiesener  Hilfsmittelnummer 2.99.01.0001
Garantiebedingung:
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch gewähren wir auf unserStellelement Typ 102 VS oder HD (Joystick) nach Kaufdatum 5 Jahre Garantie.

Diese Garantie gilt nicht bei Beschädigung der Kabel und den Folgekosten.

Noch Fragen? Unter  Tel. 0171 – 21 0 74 64 sind wir gerne für Sie da.

Kurzübersicht Produkte / Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Über uns

Hilfsmittelpositionsnummer 02.99.01.0001

Fünf Jahre Garantie

Garantiebedingung:

Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch gewähren wir auf unser  Stellelement Typ 102 VS oder HD (Joystick) nach Kaufdatum 5 Jahre Garantie.
Die Fußsteuerung hingegen ist erhöhter Beanspruchung ausgesetzt (größere Kräfte) deshalb können wir hierfür nur 4 Jahre Garantie geben
Diese Garantie gilt nicht bei Beschädigung der Kabel und den Folgekosten.

Fünf Jahre Garantie weiterlesen

Was ist wichtig zur langfristigen und sicheren Bedienung von Joysticks

Unsere Erfahrungen seit 1994:
Wir haben es häufig mit Handstellungen zu tun, die ein langfristiges sicheres Fahren auf Dauer nicht ermöglichen und/oder sich nur schwer an den Joystick anpassen lassen.

Um diesem Zustand und dessen Verschlechterung vorzubeugen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, hier spezielle Lösungen anzubieten.

Forderung an die Steuerung:

  • mit minimaler Anstrengung,
  • über längere Zeitdauer,
  • in allen Richtungen,
  • immer den Rollstuhl sicher zu stoppen.
  • und gleichzeitiger unabhängiger Bedienung eines Tasters.

Arbeitsweise eines Joysticks

Der Joystick wird immer über zwei Komponenten gesteuert, die zueinander in Wechselbeziehung stehen: Weg und Kraft

Die Bedienungskraft

Der Steuerweg von 2mm kann höchstens in 2 Stufen aufgelöst werden. Deshalb wird hier die Kraft zum Steuern eingesetzt, wodurch bei einem solchen minimalen Weg von 2mm auch eine Steuerung in 10 fein differenzierten Schritten zu je 5g möglich wäre ( weniger als 1/4 des Gewicht eines Briefes). Wir nennen das:

„Gefühltes Steuern“

Wenn das Steuern über die Bewegung (Kinematik) Probleme macht, kann auch über das Fühlen (Taktil) gesteuert werden. Dies ist bei bestimmten Diagnosen medizinisch relevant.

Begründung: Durch Druck gegen den Stab des Joysticks wird die Ruhelage überwunden (bzw. die Rückstellkraft). Dieser Druck wird als gefühlter Druck über die Haut spürbar. Dabei gilt folgende Regel: Je kleiner die Berührungsfläche, desto fühlbarer der Druck! (Beispiel Nadelspitze!)

Fazit: Ein dünnerer Steuerstab oder eine kleinere Steuerkugel sind daher u.a. auch aus diesem Grund vorzuziehen (weitere Erklärung hierzu später).

(Zum Vergleich: Bei einem Standard-Joystick ist für einen Weg von 35mm ein Kraftaufwand von 50-80g erforderlich, hier wird dann über den Weg ngesteuert.)

Sichere Ruhelage trotz schweren Steuerstabes bei Minimalkraft von 5g

Grundsätzlich ist der Kraftbedarf in der Ruhelage am geringsten und nimmt in Abhängigkeit von der Auslenkung (Weg) zu. Diese minimale Ausgangskraft muss eine sichere Ruhelage gewährleisten, unabhängig davon, ob der Joystick in senkrechter oder waagerechter Position ist.

Jeder Joystick funktioniert wie eine Waage. Im Bild dargestellt, befindet sich auf der einen Seite des Drehpunktes das Gewicht des Steuerstabes und auf der anderen Seite das Gegengewicht mit den Messsensoren.

joystick quasi weglos geringste kraft im gleichgewicht

Wenn das Gegengewicht zu klein für ein Gleichgewicht ist, wird die sichere Ruhelage durch eine zusätzliche Federkraft gewährleistet. Diese zusätzliche Federkraft und die Kraft, die zur Überwindung der Reibungskräfte notwendig ist, bestimmen dann die Minimalkraft (Rückstellkraft), die zum Steuern notwendig ist. Wir haben also, zur Gewährleistung des Gleichgewichts, in allen unseren Joysticks (Stellelementen) ein Gegengewicht eingebaut und sind deshalb in der Lage, größere Steuerstäbe oder Bedienungs-Elemente zu verwenden ((Trichter, Scheiben… und dies bei einer Minimalkraft von 5g!).

Es ist uns deshalb auch möglich, stabilere Joysticks mit 5 Jahren Garantie anzubieten. Unser Joystick VS (Very sensitive) hat aus diesem Grunde eine Achse von 6mm Ø. Bei den üblichen 3-4mm Ø wird der Steuerstab durch eine Feder geschützt und der Bedienungsweg dadurch vergrößert.

 Der Bedienungsweg

Ein Joystick mit dem aufgezeigten geringen Weg macht ein Steuern auch dann noch möglich, wenn in den Händen nur eine Minimalkraft vorhanden ist.

 Aus unserer Erfahrung ist also nicht das zur Verfügung stehende Kraftpotenzial das Problem, sondern der Weg, der dafür benötigt wird.

Der übliche 5mm Weg von Mini-Joysticks ist in diesem Falle schon zu groß und zu anstrengend zum Bedienen. Auch sogenannte „Null-Weg-Joysticks“ mit einer Feder zwischen Drehgelenk und Bedienerknauf haben mehr als 5mm Weg und sind daher ebenfalls nicht geeignet. Einen Null-Weg-Joystick gibt es physikalisch nicht!

Der Wergen-Joystick VS (very sensitive, quasi weglos und mit ISS) gehört zu der Gruppe der Mini-Joysticks und kann bei geringster Beweglichkeit (2mm Weg) und minimalster Kraft (ab 5g bei Kraftmessbereich 5-50g) eingesetzt werden. Er ermöglicht, dass der Rollstuhl auch beim Fahren über Kopfsteinpflaster ruhig und sicher und mit minimalen Bewegungen geführt werden kann (ISS-Funktion).

 Diese Kombination von geringem Weg, geringer Kraft und dem Trend-Filter (ISS = Intelligentes Stabilisierung System) ist einmalig auf dem Markt und hat zu hochwertigen, langfristigen Versorgungen geführt!

Die Position der Bedienerhand oder des Fingers

Die Ablageflächehand liegt auf joystick fuert zu unsicherem fahren

Wie aus der Abbildung (rechts) ersichtlich ist, darf das Gewicht der Hand grundsätzlich nicht zum Steuern verwendet werden, sondern sollte auf der Ablagefläche neben dem Joystick ruhen, um ein sicheres, entspanntes Steuern zu ermöglichen.

Es führt zu einer lebensgefährlichen Fahrweise, wenn das Gewicht der Hand zur Auslenkung benutzt wird, weil die Kraft in Hand/Finger nur zum kurzzeitigen Auslenken des Joysticks reicht.

Der Rollstuhl kann dann unter Umständen nicht mehr rechtzeitig gestoppt werden. Diese Fahrweise ist an Defekten am Rollstuhl leicht nachzuweisen.

  Zum Vergleich zwei erprobte Handpositionen im linken und rechten Bild:

optimale joystick bedienung bei geringer kraftLinks: Gesteuert wird, indem sämtliche Finger angehoben werden, während die Hand weiterhin unten aufliegt (Notlösung bei Muskelschwäche).ulrich alber e-fix fahrpult hand ist sicher abgelegt

Rechts: Gesteuert wird unmittelbar aus der bequemen Seitenlage der Hand heraus. (Die Hand bleibt in ruhender Position). Die optimale (gebräuchliche) Lösung!

Die Bezugsfläche beim Steuern

Die Ablagefläche dient nicht nur als Stütze für die Hand, sondern auch als Bezugsfläche und damit zur Stabilisation. Zur Erinnerung: Auch wir schreiben, indem wir die Hand auf der Schreibfläche abstützen (Bezugsfläche)! Das ist eine unverzichtbare Vorrausetzung für sicheres und gezieltes Steuern und Schreiben!optimale position der begleitersteuerung fuer sicheres fahren

Wenn zum Beispiel ein Begleiter versucht den Rollstuhl ohne Bezugsfläche zu steuern, verliert er die Kontrolle. Umgreift er dagegen beim Laufen das Fahrpult, wie im Bild links gezeigt, wird dieses zu seiner Bezugsfläche, und es macht keinen Unterschied mehr, ob er den Rollstuhl, von außen steuernd begleitet oder selber darin sitzt. Dann ist in beiden Fällen ein feinfühliges und sicheres Steuern garantiert.

Für Bediener mit spastischen und athetotischen Bewegungsmustern ist die Bezugsfläche von besonderer Wichtigkeit. Wir haben diesbezüglich verschiedene Formkörper entwickelt, die wir gleich vorstellen werden.

Der Pilz und das Rohr als Bezugsfläche, unter Berücksichtigung des „Gefühlten Steuerns“

Wenn das Steuern über die Bewegung (Kinematik) Probleme macht, kann auch über das Fühlen (Taktil) gesteuert werden.

Begründung: Durch Druck gegen den Stab des Joysticks wird die Ruhelage überwunden (bzw. die Rückstellkraft). Dieser Druck wird als gefühlter Druck über die Haut spürbar. Dabei gilt folgende Regel: Je kleiner die Berührungsfläche, desto fühlbarer der Druck! (Beispiel Nadelspitze!)

Fazit: Ein dünnerer Steuerstab oder eine kleinere Steuerkugel sind daher u.a. auch aus diesem Grund vorzuziehen (weitere Erklärung hierzu später).

Nun Beispiele zum „Gefühlten Steuern“:stab vom joystick durch halbrunde formkopf zur stabilisierung bei athetosen

Die Hand umschließt den Formkörper (Bezugsfläche Pilz), aus dem der Stab geringfügig in die Handinnenfläche hineinragt. Normalerweise berührt der Stab die Handinnenfläche mittig und nicht, wie auf dem Bild, seitlich (hier kann nur nach rechts gesteuert werden!). Optimal gesteuert wird, indem die mittig auf dem Formkörper zur abstuetzung ein senkrechtes rohr um steuerstabaufliegende Hand geringfügig vor/zurück oder seitlich geschwenkt wird. Für die Ruhelage ist der Stab frei zu geben, indem die Hand leicht gewölbt wird, wobei der Handballen und die Finger weiterhin auf der Bezugsfläche aufliegen. Es ist zweckmäßig, das Stabende so zu gestalten, dass es gut zu fühlen ist.

Der Formkörper kann, wie auf dem Bild links, auch ein Rohr sein, an dem sich der Bediener festhält (Bezugsfläche!). Der Steuerstab ragt dann aus dem Rohr und kann bei Bedarf durch eine Kugel (Größe eines Katzenballs) verdickt werden.

joystickstab durch waagerechtes rohr gibt halt

Auch eine liegende Position ist möglich. Achtung: Zur Veranschaulichung ist die Ansicht des linken Bildes um 90 Grad gedreht worden. In welcher Position das Steuer angebracht wird, hängt von den Möglichkeiten des Bedieners ab (Bewegungsmuster). Es bedarf jahrelanger Erfahrung und umfassender Beobachtung, um die Fähigkeit zu erlangen, dieses spezielle Bewegungsmuster zu erkennen und gezielt zum Steuern einzusetzen. Unsere Stellelemente (Joysticks) sind in der Vergangenheit erfolgreich in jeder erdenkbaren Position eingesetzt worden.spastik joystickstab durch rohr an dem die Hand sich stabilisiert

Hier wird anschaulich gezeigt, wie sich die Finger an dem Rohr (Bezugsfläche!) abstützen (Bild rechts).

joystick ohne bezugsflaeche fuehrt zu unsicheren fahren

Im Gegensatz dazu sind die geschlossene, verkrampfte Hand im Bild links und ihre große Entfernung zur Bezugsfläche auch bei stabilster Sitzposition unbrauchbar für die Ansteuerung. Der Formkörper trägt nichts zur Verbesserung der Bedienung bei. Solche wichtigen Grundlagen werden bedauerlicherweise zu wenig berücksichtigt.

spastik joystick zur sicheren bedienung mit verkrampfter faust

Lösungsangebot: Der Arm liegt mit der verkrampften geschlossenen Faust auf der Tischfläche auf (Bezugsfläche). Der Stab ist zu einer Scheibe ausgeformt, die mit einer grünen, rutschfesten Auflage versehen ist. Gesteuert wird, indem die Scheibe verschoben wird. Dabei wird eine Kraft spürbar beim Steuern überwunden (Haltgebendem fühlbarem Widerstand), im Gegensatz zu den üblichen Touch-Pads oder Gleit-Pads, bei denen die Faust über die Fläche geschoben wird (Problem: Haftreibung).

Der Vorteil gegenüber Touch-Pads oder Gleit-Pads:

  • Der Bediener spürt beim Auslenken (Weg) eine steigende/fallende Kraft, die er überwinden muss.
  • Dieses „Gefühlte Steuern‟ über die Kraft macht es möglich, kleinste Wege (2mm) in Stufen aufzulösen.
  • Der Weg ist immer gleich groß (unabhängig davon, wo die Scheibe berührt wird). Bei Gleit-Pads ist das in der Nähe des Randes nicht möglich.
  • Keine Haftreibung

joystick mit noppen gibt sicheren kontaktEine gute Bewegungskopplung zwischen Hand/Finger ist auch mit einem kleinen Noppen (mit oder ohne rutschfeste Auflage) möglich.joystick mit finger auf touchflaeche mit fuehlbarer ruhelage

Bedienung durch einen Finger, dessen Hand sich eigentlich auf einer Tischfläche abstützen sollte, die hier entfernt worden ist (rechtes Bild).

Fortsetzung folgt!

Pausen sind wichtig für den Erfolg:  Rollstuhl fahren in Gedanken trainieren!

Kurzübersicht Produkte / Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Über uns

Hilfsmittelpositionsnummer 02.99.01.0001

Grundsätzlicher Aufbau der Wergen-Steuerung

Wo durch zeichnet sie sich aus!

Entscheidende, Einmalige, Eigenschaften
Ein Erfolgsrezept

Die „Quasi Weglosigkeit" von 2mm beim Steuervorgang bei Spastik, Dystonie, Athetose und Ataxie   
Die „Quasi Weglosigkeit“ der Steuerung als stabilisierendes Stützelement,                                           
Die "Quasi Weglosigkeit" beim Nullkraft-Joystick bei SMA- Typ1, Muskel-Atrophie / -Dystrophie, ALS          
Der„ Intelligente Trendfilter des Intelligenten-Stabilisierungs-Systems (ISS).                                           

Grundsätzlicher Aufbau der Wergen-Steuerung weiterlesen

Wergen-Taster VS als Dual Taster

Wenn ein Joystick das sichere Fahren mit geringster Bewegung (2mm Weg) und minimaler Kraft (ab 5g) ermöglicht, so sollte auch der Taster diese Eigenschaften besitzen. Moderne Rollstühle haben für die Sitzposition vielseitige Verstellmöglichkeiten, die möglichst so beschaffen sein sollten, dass sie von dem Bediener selbst verstellt werden können (Verringerung des Pflegeaufwandes!). Zu diesem Zweck wird ein zusätzlicher MODE-Taster, benötigt. Wergen-Taster VS als Dual Taster weiterlesen